Hauptsache es schmeckt

Egal, welche Farbe das Deckblatt letztendlich hat, die Hauptsache ist, dass die ausgewählte Zigarre schmeckt. Schließlich ist sie ein handgefertigtes Produkt und in jeder Deckblattfarbe ein wahrer Genuss. Der Prozess der Zigarrenherstellung ist zudem ein äußerst aufwendiger und mühsamer. Die Blätter der Tabakpflanzen werden per Hand geernte und je nach ihrer Bestimmung sortiert. Anschließend werden sie zum Trocknen zu riesigen Stapeln aufgeschichtet. Dieses Stapeln müssen mehrmals – wiederum per Hand – umgeschichtet werden, damit sich die Blätter aufgrund der Hitzeentwicklung im Stapel nicht selbständig entzünden. Ein Fehler im Fermentierungsprozess könnte so die ganze Ernte eines Jahres zunichte machen. Nach circa 2-3 Monaten ist der Trocknungsprozess letztendlich abgeschlossen und die Tabakblätter können ihrer Bestimmung zugeführt werden. Die Tabakmischung wird nur von erfahrenen Zigarrenrollern zusammengestellt und zu einer perfekten Zigarre zusammengerollt. Die fertig gerollte Zigarre durchläuft anschließend noch der Farbfeinkontrolle, wo farbähnliche zusammen in einer Kiste landen. Gut verpackt kann sie dann dem Endverbraucher übergeben werden.
Kayn - 31. Aug, 13:37